Was sind Ihre Ideen, Träume und Wünsche von der Zukunft?

Wie stellen Sie sich die Zukunft Ihres Unternehmens vor? Stellen Sie sich vor, Ihre Organisation erreicht:

  • maximale Kundenloyalität

  • begeisterte Mitarbeiter, die Vision und Mission leben

  • ein Markenbild, das täglich im Kundenkontakt erfahrbar wird

  • Talente, die ihre individuellen Stärken optimal einbringen

Wie sähe Ihre ideale Unternehmensentwicklung in diesem Szenario aus? Welche Innovationen, Prozesse und Kundenbeziehungen möchten Sie aufbauen?


Was sind die Hindernisse, Probleme, Sorgen und Dilemmata auf dem Weg zum Ziel?

Warum gelingt Unternehmensentwicklung nicht immer so reibungslos, wie geplant? Typische Hindernisse sind:

  • fehlende Abstimmung von Strategie, Taktik und Kernkompetenzen

  • mangelnde Fokussierung auf Kundenbedürfnisse

  • fehlende Achtsamkeit für die Situation der Mitarbeiter und Kunden

  • starre Prozesse, die Innovationen und agile Entscheidungen bremsen

Welche Dilemmata stehen Ihrem Unternehmen im Weg, die Zukunft aktiv zu gestalten?


Was sind Ihre Ideen für die Ursachen – warum …?

Warum scheitern Unternehmen manchmal daran, Talente zu halten, Kunden zu binden oder neue Geschäftsfelder zu erschließen? Häufige Ursachen:

  • unzureichende Förderung der individuellen Stärken

  • fehlende emotionale Kundenbindung

  • Fokus auf kurzfristigen Erfolg statt auf langfristige Unternehmensentwicklung

  • starre Strukturen, die innovatives Denken behindern


Die ganze Wahrheit – was ist mit …?

Wie sieht es wirklich aus in Ihrem Unternehmen?

  • Leben Mitarbeiter die Vision und Mission täglich?

  • Werden Kundenkontakte bewusst genutzt, um Bindungen zu stärken?

  • Sind Ihre Prozesse und Strukturen auf nachhaltige Unternehmensentwicklung ausgerichtet?

Ehrliche Antworten auf diese Fragen zeigen, wo die Lücken zwischen Ist-Zustand und gewünschter Zukunft liegen.


Alle Möglichkeiten – was ist mit Strategie?

Welche Strategien setzen Sie bereits ein, um Unternehmensentwicklung und New Business zu fördern?

  • Verknüpfen Sie verschiedene Kernkompetenzen, um Wettbewerbsvorteile zu schaffen?

  • Fördern Sie Talente und Mitarbeiterstärken systematisch?

  • Denken Sie unternehmensweit vom Kunden her, um emotionale Bindung und Markenidentität zu stärken?

Hier entstehen neue Ansätze: Talententwicklung, Prozessoptimierung und gezielte Kundenbindungsmaßnahmen.


Wo sind die Grenzen des Machbaren – Budget, Kompetenzen, Zeit

Welche Ressourcen stehen für die Unternehmensentwicklung wirklich zur Verfügung?

  • Budget für Kundenbindungs- und Talententwicklungsmaßnahmen

  • Kompetenzen in Vertrieb, Service und Verwaltung

  • Zeit für nachhaltige Projekte im Bereich New Business Development

Die Kenntnis der Grenzen hilft, realistische und wirksame Maßnahmen zu planen.


Was ist wünschenswert?

Welche Ziele sind für Ihre Unternehmensentwicklung am wichtigsten?

  • Loyalere Kunden

  • Stärkere emotionale Bindung zu Mitarbeitern und Partnern

  • Effiziente, zukunftsfähige Prozesse

Wünschenswert ist nicht nur messbarer Erfolg, sondern echte Begeisterung bei Kunden und Mitarbeitern.


Wollen wir das wirklich?

Bevor Sie starten: Haben Sie die Entschlossenheit, Talente zu fördern, Kunden zu begeistern und Unternehmensentwicklung aktiv und nachhaltig zu gestalten – Tag für Tag?