Unsere Kunden haben sich ambitionierte Ziele gesetzt:

  • Neue Kundenbeziehungen aufbauen

  • Umsatz bei Neukunden steigern

  • Erträge bei Stammkunden erhöhen

  • Kundenzufriedenheit verbessern

  • Kundenabwanderungen stoppen

  • Wertvolle Stammkunden zurückgewinnen

Um diese Ziele zu erreichen, möchten sie die individuellen Stärken ihrer Belegschaft optimal nutzen. So lassen sich Kundenerlebnisse gestalten, Verkaufserfolge steigern, Zusammenarbeit verbessern und Führung wirksamer gestalten.

Viele Unternehmen wünschen sich systematische Unterstützung bei der Kompetenzentwicklung ihrer Leistungsträger – von jungen Talenten bis zu erfahrenen Experten – und sind offen für neue Impulse in der Ausbildung. Sie suchen Wege, das Engagement und die Arbeitsleistung einzelner Mitarbeiter zu steigern, ein Klima für Kreativität und Freude an Leistung zu schaffen und den Wissenstransfer zwischen jungen und erfahrenen Talenten zu fördern.


Zeit ist Geld – Fokus auf Spitzenkräfte

Zu den wichtigsten Ressourcen einer Führungskraft zählt die Zeit. Die beste Rendite für den Einsatz ihrer Zeit erzielen z. B. Vertriebsleiter, indem sie sich auf ihre Spitzenkräfte konzentrieren. Studien zeigen: Die Aufmerksamkeit eines guten Vertriebsleiters steigert die Leistung eines Verkäufers signifikant.

Bei Spitzenverkäufern wirkt sich diese Förderung besonders deutlich aus – mehr als bei durchschnittlichen oder schwächeren Mitarbeitern. Natürlich müssen Vertriebsleiter auch potenziellen Leistungsträgern, Fachberatern, Jobstartern oder Auszubildenden Zeit widmen.

Problematisch wird es jedoch, wenn Vertriebsleiter die Einarbeitung und Kompetenzentwicklung selbst übernehmenoder Mitarbeiter den Spitzenkräften unterstellen. Dann leidet die Zeit-Rendite – und meist werden individuelle Stärken der Mitarbeiter nicht optimal genutzt.

Hinzu kommt: Erfolgreiche Vertriebsleiter neigen oft dazu, ihren eigenen Stil vorzuschreiben. Gleichzeitig bestehen Personalabteilungen manchmal darauf, vorgegebene Lösungswege zu kontrollieren, anstatt klar zu definieren, was erreicht werden soll.


Talente gezielt fördern – Stärken in den Vordergrund stellen

Jeder Mitarbeiter beeinflusst den Unternehmenserfolg. Besonders im Vertrieb, Service oder in der Verwaltung hängt der Erfolg stark von den persönlichen Stärken und Talenten ab.

Unerfahrene Mitarbeiter tun sich oft schwer, aktiv mit Interessenten oder Kunden ins Gespräch zu kommen. Sie könnten offener und gezielter Fragen stellen, Informationen verständlicher vermitteln, konkrete Empfehlungen aussprechen und Weiterempfehlungen erbitten.

Hier kommt ein Randori-Partner™ ins Spiel: Er hilft, einen authentischen Vertriebsstil zu entwickeln, der zu den individuellen Stärken jedes Mitarbeiters passt – sei es im Vertrieb, Recruiting oder Partnermanagement.

Die gezielte Förderung von Talenten sorgt dafür, dass Mitarbeiter besser verkaufen, erfolgreicher zusammenarbeitenund nachhaltigen Erfolg für das Unternehmen generieren.